Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse

Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse Stadttheater Bruneck Frau Bartolotti erhält aus Versehen ein Paket zugestellt: Aus der Büchse steigt der siebenjährige Konrad und stellt das Leben der chaotischen Frau komplett auf den Kopf. Konrad ist ein perfekter Junge, schrecklich ordentlich, pflegeleicht und blitzgescheit. Frau Bartolotti mag eigentlich keine Kinder, gewinnt den Jungen aber […]

Das Gasthaus am See

DAS GASTHAUS AM SEE Rittner Sommerspiele Eine temporeiche, lustige und zugleich spannende Adaptierung des 1962 entstandenen Edgar Wallace Klassikers „Das Gasthaus an der Themse“. In den damaligen Hauptrollen u.a. Joachim Fuchsberger und Klaus Kinski. In der Stückbearbeitung für die Rittner Sommerspiele erlebt das Publikum wie 6 SchauspielerInnen in über 40 Rollen eine abenteuerliche Reise an […]

Die frivole Sommerfrische

DIE FRIVOLE SOMMERFRISCHE Rittner Sommerspiele Carlo Goldonis Komödien-Trilogie in einer Bearbeitung von Sabrina Zwach führt Menschen im Finanz- und Ferienfieber vor, die über ihre (finanziellen) Verhältnisse leben und darüber in (eheliche) ungeliebte Verhältnisse schlittern. Goldoni behandelt diese Tragik mit so viel Witz und Tempo, dass das Stück wie gemacht scheint für eine Aufführung unter freiem […]

Der Vorname

Der Vorname Stadttheater Bruneck Es sollte ein gemütlicher Abend unter Freunden werden, mit leckerem arabischen Essen. Aber als der werdende Vater den Namen des Babys verriet, eskalierte das Ganze, und die wildesten Vorwürfe führten zur Generalabrechnung unter allen Beteiligten. Feinsinniger Humor, der uns aber auch gewissermaßen einen Spiegel vorhält. EIN STÜCK VON Matthieu Delaporte und […]

Pension Schöller

Pension Schöller Rittner Sommerspiele – 50 Jahre Jubiläum Die »Pension Schöller« gilt als der Schwank unter Schwänken und ist seit seiner Uraufführung 1890 in Berlin bis heute ein Kassenschlager. Das turbulente Stück, mit wunderbar schrägen Rollen für Schauspieler, strotzt vor temporeichen Dialogen und aberwitziger Situationskomik. EIN STÜCK VON Wilhelm Jacoby und Carl Laufs ORT Hof […]

COOKIE DISCLAIMER

Diese Website verwendet Cookies, die für die statistische Analyse und die technische Nutzung der Website erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie & Privacy Policy

×